Vorgeschichte in Bamberg

Bevor der Inhaber aus vornehmlich familiären Gründen 1988 in die norddeutsche Tiefebene umsiedelte und in Cloppenburg die Buchhandlung Calypso eröffnete, hatte er zehn Jahre zuvor, also 1978, bereits den Collibri-Buchladen im fränkischen Bamberg gegründet und diesem in den Folgejahren den einen oder anderen Stempel aufgedrückt.
Von Anfang an gehörte auch in Bamberg neben den Büchern eine große LP-Abteilung mit einem hohen Jazzanteil zum Sortiment. Der heutige Calypso-Inhaber verkauft also in toto seit 1978 Bücher und LPs; bestünde nicht die Gefahr der Selbstbeweihräucherung, könnte man behaupten, er sei in diesen Metiers ein "alter Hase".
Als (gemeinsam mit einer heroischen Ehefrau) die Entscheidung getroffen worden war, aus dem Bamberger Collibri auszusteigen und im ebenso fernen wie kleinen Cloppenburg einen neuen Laden zu starten, wurde das relativ frisch vermählte Ehepaar von nahezu jedem aus dem Freundes-, Verwandten- und Kollegenkreis für komplett meschugge erklärt.
Doch schon nach wenigen Jahren erwies sich, dass all die Skeptiker falsch gelegen hatten. Man sollte über dergleichen vielleicht nicht so offen reden, aber hier im Internet erfährt's ja keiner: Gerade unter ökonomischen Gesichtspunkten entpuppte sich der so absurd scheinende Umzug in eine norddeutsche Kleinstadt als richtiger Schritt. Und wenn man, wie nun auch wir, das gesamte Angebot nach und nach ins Netz hängen möchte, spielt der Standort schon gleich gar keine Rolle mehr.

Ausflug nach Oldenburg

Zwischen 2000 und 2005 setzten wir eine zugestandenermaßen reichlich kühne Idee um und betrieben in der benachbarten Uni- und Großstadt Oldenburg eine kleine Calypso-Filiale (Lindenstraße), in der es, von überschaubaren Ausnahmen abgesehen, ausschließlich neue und gebrauchte Jazz-LPs zu kaufen gab.
Die fünf Jahre waren eine interessante Zeit mit neuen Erfahrungen und zwischenmenschlichen Beziehungen, die zum Teil bis heute fortdauern, aber unter kaufmännischen Gesichtspunkten erwies sich das gewagte Konzept dann doch nicht als der ganz große Hit, so dass wir das Jazzsortiment 2005 in das LP-Angebot der "Zentrale" in Cloppenburg integrierten und Oldenburg Oldenburg sein ließen.